Personelle Wechsel im Vorstand

Personelle Wechsel im Vorstand

Die Mitgliederversammlung bestätigt die bisherigen Vorstandsmitglieder Corina Liebi, Markus Koch, Lea Schmid, Fabian Rüfenacht und Andreas Winkelmann. Nicht mehr zur Wahl angetreten ist Isabelle von Graffenried. An ihrer Stelle wurden  Dyami Häfliger (24) und Caroline Lehmann (27) neu in den Vorstand gewählt. Das Gremium wird damit von sechs auf sieben Personen ausgebaut. Zudem wurden die JA-Parolen zum 4-wöchigen Vaterschaftsurlaub und zum Kredit für einen Transitplatz für ausländische Fahrende gefasst.

Die Mitgliederversammlung hat aufgrund der positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen sowie dem anhaltenden politischen Aufschwung beschlossen, den Vorstand von sechs auf sieben Mitglieder zu erweitern. In ihrem Amt bestätigt wurden Corina Liebi (24), Markus Koch (30), Andreas Winkelmann (25), Lea Schmid (21) und Fabian Rüfenacht (26). Isabelle von Graffenried (17) tritt nach einem Jahr aus dem Vorstand zurück. Sie möchte sich momentan eigenen Projekten widmen. Wir wünschen Isabelle dabei viel Erfolg und bedanken uns ganz herzlich für ihren tollen Einsatz.

Neu im Vorstand sind Dyami Häfliger (24) und Caroline Lehmann (27). Mit Dyami und Caroline konnten wir einerseits zwei engagierte Mitglieder für den Vorstand gewinnen und andererseits auch die Regionen im Kanton Bern besser abdecken. Dyami kommt aus dem Oberaargau und ist dort bereits im Vorstand der glp Oberaargau tätig. Caroline wird als Bielerin die Anliegen von Biel und dem Seeland in den Vorstand tragen.

Parolen: NEIN zu jSVP-Referendum und JA zu 4 Wochen Elternzeit

Die Mitgliederversammlung fasst einstimmig die NEIN-Parole zum Transit-Referendum der Jungen SVP und sagt damit JA zum Kredit. Ein fixer Standort entlastet die Gesamtsituation und schafft eine bessere Lösung zum jetzigen temporären Standort.

Die Mitgliederversammlung fasst zudem ohne Gegenstimme und bei einer Enthaltung die JA-Parole zum Vaterschaftsurlaub. Väter können sich durch einen Vaterschaftsurlaub resp. eine Elternzeit in der wichtigen Nachgeburtsphase und auch später im Familienleben mehr einbringen. Das Kind kann so zu beiden Elternteilen eine enge Beziehung aufbauen und gleichzeitig wird dabei die Mutter entlastet, was ihr erlaubt, schneller wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Durch den Vaterschaftsurlaub wird es normal, dass auch Väter wegen Familienpflichten nicht ununterbrochen am Arbeitsplatz anzutreffen sind. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Mitgliederversammlung brachte aber auch klar zum Ausdruck, dass ein vierwöchiger Vaterschaftsurlaub nur ein Zwischenschritt ist auf dem Weg zur Elternzeit. Die Grünliberalen fordern nach wie vor die Einführung einer Elternzeit, erachten aber einen Vaterschaftsurlaub als Schritt in die richtige Richtung.

Clean Up Day

Vor der Mitgliederversammlung haben die Jungen Grünliberalen an verschiedenen Orten im Kanton Bern am jährlichen Clean Up Day mitgemacht und Abfall eingesammelt. Die Jungen Grünliberalen setzen damit ein Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz.

Budget

Die Mitgliederversammlung genehmigte das Budget im Umfang von 2’500 Franken.

X