Unsere Parolen

30. November 2025

Service-citoyen-Initiative
Die Jungen Grünliberalen Kanton Bern stehen fest hinter dem Milizsystem der Schweiz. Wir sehen es als grossen Gewinn für unser Land, aber auch die Gleichberechtigung, wenn ein Bürgerdienst für alle gelten würde. Es wurde festgehalten, dass der Status Quo eigentlich der unbefriedigendste Zustand sei, da eine Dienstpflicht immer entweder für alle, oder für keinen gelten sollte. Daher ist die Mitgliederversammlung der jglp Kanton Bern der Empfehlung ihres Vorstands gefolgt und hat entsprechend für die Service-citoyen-Initiative die Ja-Parole gefasst.
Ja

Initiative für eine Zukunft
Die Mitgliederversammlung hat kurz aber ergebnisoffen über die Initiative für eine Zukunft debattiert. Wir anerkennen zwar, dass noch mehr Finanzierung für Klimaschutzmassnahmen nötig sein wird und sehen auch ein vages Potenzial für eine Erbschaftssteuer. Jedoch sind wir mit der vorhandenen Ausgestaltung in der vorliegenden Volksinitiative überhaupt nicht einverstanden. Die wirtschaftlichen Schäden und damit einhergehend die Mehrbelastung des Mittelstands sind untragbar. Ebenfalls wurde angemerkt, dass die gegebenen Übergangsbestimmungen überhaupt nicht umsetzbar sind. Daher ist die Mitgliederversammlung der jglp Kanton Bern der Empfehlung ihres Vorstands gefolgt und hat somit die Nein-Parole gefasst.
Nein

28. September 2025

Abschaffung Eigenmietwert
Die Mitgliederversammlung der jglp Bern beschloss eine Stimmfreigabe zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Besonders kritisiert wurde das System an sich, da man eine völlig fiktive Grösse besteuert und sich der Staat so einfach Geld holt, mit einer fadenscheinigen Begründung. Auch stiess die Möglichkeit zur Erhöhung der individuellen, wirtschaftlichen Freiheit positiv aufgenommen. Dennoch gab es auch genug Kritikpunkte an der Vorlage, aus der Sicht der Jungen Grünliberalen Bern. Wir finden, dass der Zeitpunkt dieser Vorlage denkbar schlecht gewählt wurde. Beim aktuellen Hypothekarzinsniveau (und auch dessen vorausschaulicher Entwicklung) würde die Abschaffung des Eigenmietwerts ein zu grosses Loch in den Staatshaushalt reissen. Und das zu Gunsten einer sowieso vergleichsweise gut situierten Bevölkerungsschicht und zu Lasten aller anderen. Ebenfalls kritisch sehen wir, dass dabei die meisten Anreize, Gebäude nachhaltig zu sanieren, verschwinden.
Stimmfrei.

Elektronischer Identitätsnachweis (E-ID)
Die Mitgliederversammlung der jglp Bern beschloss die Ja-Parole zur E-ID. Wir sind überzeugt, dass bei dieser Vorlage die kritischen, inhaltlichen Mängel, welche zur Ablehnung der letzten E-ID geführt haben, behoben wurden. Wir finden, dass die Einführung einer E-ID zu vielen Vorteilen für die Bevölkerung, das Gewerbe und den Staat führen kann. Da der Bezug einer solchen E-ID freiwillig ist, sehen wir keine aktuellen Negativpunkte an der Vorlage.
Ja

Kantonale Miet-Initiative
Die Mitgliederversammlung der jglp Bern beschloss eine Ja-Parole zur kantonalen Miet-Initiative. Nach einer intensiven Diskussion überzeugte uns die Argumentation, dass es für Mieter:innen massiv einfacher werden würde, missbräuchliche Mieterhöhungen bei Mieter:innenwechsel zu ahnden.
Ja