Junge Grünliberale beschliessen die NEIN-Parole zur Kriegsgeschäftsinitiative

Die Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 22. Oktober 2020 fasst die NEIN-Parole zur Kriegsgeschäftsinitiative. Das Ziel der Initiative ist erstrebenswert, doch sie ist unklar und setzt an den falschen Orten an. Ausserdem werden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Für die abtretende Lea Schmid (22) wird neu Sophie Vaucher (23) gewählt und für das Amt vom abtretenden Marc Kirchhofer (26) übernimmt neu Luca Bürkli (25).

Die Mitglieder sagen einstimmig – bei zwei Enthaltungen – NEIN zur Kriegsgeschäftsinitiative, die von der GSoA und den jungen Grünen lancieren worden ist. Das Ziel der Initiative erachten wir als sehr erstrebenswert und sind einverstanden, dass die Schweiz als neutraler Staat nicht Kriege mitfinanzieren darf. Doch zu viele Punkte sind unklar und die Initiative setzt an den falschen Orten an. Sie will, dass Unternehmen nicht mehr als fünf Prozent ihres Umsatzes mit Kriegsmaterial oder Kriegsfinanzierung verdienen. Diese Schwelle ist vor allem für Unternehmen, welche Güter für militärische oder zivile Zwecke herstellt (sogenannte «Dual-Use-Güter») sehr tief. Zudem wäre für die Umsetzung der Initiative ein teures Kontrollsystem nötig und die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank würde eingeschränkt werden. Aus diesen Gründen sagen die Mitglieder der jglp Kanton Bern NEIN zur Kriegsgeschäftsinitiative. Ausserdem erachtet die Mitgliederversammlung die Korrektur-Initiative als zielführender.

Neben der Kriegsgeschäftsinitiative werden ebenfalls zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Lea Schmid (22), die seit der Gründung der jglp Kanton Bern im Vorstand war, tritt auf diese Mitgliederversammlung zurück. Nach über 3 Jahren im Vorstand, will sie sich vermehrt auf ihr Studium und ihre neue Arbeitsstelle konzentrieren. Das freigewordene Amt im Resort Kommunikation übernimmt Sophie Vaucher (23). Im Ressort Community folgt Luca Bürkli auf den abtretenden Marc Kirchhofer (26). An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank und heissen die Neuen herzlich Willkommen.

Für Rückfragen        

Corina Liebi, Präsidentin Junge Grünliberale Kanton Bern

Tel. 079 713 04 16, corina.liebi@grunliberale.ch

 

X